Ein roter Faden für Keeper – Das Fussball Buch!
Der Traiskirchner Walter Franta hat einen Leitfaden zur Torhüter-Ausbildung geschrieben.
Echte Spitzentorhüter sind in Österreich zur Seltenheit geworden. Und daran sind nicht die fehlenden Talente schuld, sondern die Ausbildung. Um diese zu optimieren, hat Walter Franta schon vor Jahren begonnen, einen Leitfaden zur Torhüter-Ausbildung zu entwerfen.
„Passiv abwehren ist im modernen Fußball zu wenig“
Nach eineinhalb Jahren intensiver Arbeit ist dieser jetzt in Buchform mit Übungs-DVD erhältlich. „Die einzelnen Ausbildungs-Schritte sind in Österreich schon gut“, meint Franta, „was fehlt, ist aber ein roter Faden, der sich von unten bis hinauf zum Nationalteam durchzieht.“
Franta zeigt einen österreichischen Weg auf, der auch dem Verband helfen könnte, die Tormann-Ausbildung weiter zu optimieren. Sein Hauptaugenmerk gilt dabei nicht mehr dem alleinigen Tore-Verhindern, er will die Keeper zu aktiv-offensiven Spieleröffnern machen.
„Das Ziel muss sein, den Ball möglichst schnell zu einem Mitspieler weiterzuleiten. Nur passiv abwehren, ist im modernen Fußball zu wenig“, weiß der Tormanntrainer der Admira-Talenteschmiede. Mit dem Buch „VCK33“ gibt er Anleitungen für die 33 Techniken, die ein Goalie können muss und auch gleich die Möglichkeit, die Techniken zu kontrollieren und zu coachen.
Das Prinzip: Verbesserung durch Systematisierung
Mit seinem Leitfaden wird es möglich, Torhüter-Leistungen zu vergleichen und das Training zu systematisieren. „Bei uns wird noch viel zu viel nach Gefühl gearbeitet, anstatt auf wissenschaftlicher Basis“, will Franta das Niveau in der Ausbildung weiter heben.
Neu erfunden hat Walter Franta das Tormann-Dasein dabei nicht. „Fußball ist ein einfacher Sport, wir machen ihn oft zu kompliziert“, ist sich der Traiskirchner sicher. Deshalb sind alle Übungen auch einfach erklärt und umsetzbar. Und vieles deckt sich sogar noch mit dem Training vom Ex-Tormann-Trainer Franz Pelikan. „Technisch hat er vieles damals schon richtig gemacht.“
Hintergrund:
- Zur Person: Der Traiskirchner Walter Franta war selbst Torhüter bis hinauf zur 2. Bundesliga und ist seit 2008 Trainer bei der Admira-Akademie. Ein Jahr war er auch bei Rapid, heuer wechselte er zurück in die Südstadt.
- Das Buch: Der Ausbildungsleitfaden heißt „VCK 33 – ein österreichischer Weg zum aktiv-offensiven Torwart“. Ein Dank des Autors geht an seine Helfer Eva Denk, Michael Roscher, Josef Wendtner, Richard Dorninger sowie die Sponsoren.